Flyer-Vorlage für Kommunen: gestalten Sie einen angepassten Flyer zur Sensibilisierung Ihrer Bürgerinnen und Bürger!

Das Land Rheinland-Pfalz möchte die Kommunen bei der Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger und bei der Verhaltensvorsorge unterstützen. Die für Betroffene bei drohender Überflutung wichtigen Themen „Warnung“ und „Ernstfall“ wurden nochmals für Sie in einem Flyer zusammengefasst.

Hier haben sie die Möglichkeit, ohne viel Aufwand einen auf Ihre Kommune angepassten Flyer zu erstellen und für Ihre Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Den fertig angepassten Flyer können Sie entweder selbst ausdrucken oder eine Druckerei beauftragen sowie diesen auf Ihrer Homepage veröffentlichen.

1. Flyer-Format auswählen und downloaden

Für einen Selbstausdruck in Ihrer Verwaltung können Sie … 

  • … ein DIN A3-Format mit 8 Seiten drucken. Die Ränder oben und unten müssen noch abgeschnitten und der Flyer 3x gefaltet werden.
  • … den Flyer mit 6 Seiten im DIN A4-Format ausdrucken und 2x falten. Nun fehlen noch die beiden zusätzlichen Seiten, welche z.B. für den Kühlschrank oder die Pinnwand gedacht sind. Diesen „Kühlschrankzettel“ können Sie einseitig oder beidseitig ausdrucken, zuschneiden und in den Flyer legen.

Für einen professionellen Druck, Zuschnitt und Falzung können Sie die Druckerei-Version verwenden.

2. Flyer an Ihre Kommune anpassen, drucken und veröffentlichen

  • Öffnen Sie den Flyer mit dem Adobe Acrobat Reader und ergänzen Sie Ihr eigenes Wappen oder Logo der Kommune. Klicken Sie dazu auf den Platzhalter und wählen Sie die entsprechende Fotodatei aus. Das Foto kann nachträglich wieder gelöscht und ausgetauscht werden.
  • Ergänzen Sie auf der Rückseite des Flyers ein für Ihre Kommune typisches oder anschauliches Foto mit Wiedererkennungswert. Klicken Sie dazu auf den Platzhalter und wählen Sie die entsprechende Fotodatei aus. Das Foto kann nachträglich wieder gelöscht und ausgetauscht werden. Vergessen Sie nicht, die Bildquelle im Textfeld unter dem Foto anzugeben.
  • Tragen Sie wichtige ortsspezifische Informationen in die vorgegebenen Textfelder ein.
  • Speichern Sie Ihren fertigen Flyer ab. Dieser ist nun fertig für den Druck. Vor dem Hochladen auf Ihre Homepage muss das angepasste PDF erneut auf Barrierefreiheit geprüft werden.

3. Flyer bewerben und verteilen

Die Flyer sollten vor allem Haushalte in Risikobereichen erreichen. Weisen Sie auf Ihren veröffentlichten Flyer hin und verteilen diesen z.B. während einer öffentlichen Veranstaltung oder legen diesen Ihren örtlichen Amtsblättern, Wochenblättern, Gebührenbescheiden o.a. bei.